Ein Interview mit Bernd Keller, dem 1. Vorsitzenden des Odenwälder Schäferverein e.V.
Warum ist die Landschaftspflege im Odenwald durch Schafherden so wichtig?
Der Odenwald ist eine kleinstrukturierte Region mit vielen Grenzstandorten, steilen Hanglangen, Naturschutzgebieten und Streuobstwiesen. Hier ist es besonders schwer bzw. sogar verboten die Flächen mit Maschinen zu bewirtschaften. Flächen von Schafen beweiden zu lassen ist zudem noch natürlich und umweltschonend. Außerdem wird die Fläche so gleich gedüngt.
Die Schafe freuen sich auch wegen des abwechslungsreichen Futters auf naturbelassenden, kräuterreichen Flächen und Streuobstwiesen.
Gibt es konkrete Beispiele im Odenwald?
Der Eutergrund bei Bullau zum Beispiel ist ein Naturschutzgebiet. Diese Fläche darf nicht mit Maschinen bewirtschaftet werden. Die Beweidung bzw. Pflege der Naturschutzgebiete wird finanziell gefördert. Leider gibt es im Odenwald sehr wenige zusammenhängende Naturschutzgebiete. Ich selbst beweide in der Umgebung von Rehbach einige kleine Flächen, die unter Naturschutz stehen, die Solaranlage in Langenbrombach und habe auch eigene Streuobstwiesen, die beweidet werden.
Warum eignen sich Schafe besonders zur Landschaftspflege? Welche Schafrassen gibt es hier?
Schafe verursachen auf Grund ihrer Größe und ihres Gewichtes nur sehr geringen Trittschaden.
Die großen Nutztierrassen wie z.B. Pferde oder Rinder, würden die Naturschutz- und Feuchtgebiete zertrampeln, da sie einfach zu groß und zu schwer sind.
Zur den Schafrassen lässt sich sagen, dass hier keine Hochleistungstiere geeignet sind, die besonders viel Milch oder Wolle produzieren müssen, da das Futter in der Qualität doch sehr unterschiedlich ist und so keine konstante Futtergrundlage für die erwartete Leistung geschaffen werden kann. Ein weiterer Hinweis auf die passende Schafrasse ist der Name. Die Rassen sind oft nach den Regionen benannt, für die sie gezüchtet wurden, wie zum Beispiel das Rhönschaf.
Wie sind Sie zur Schäferei gekommen?
Das ist eine lustige Geschichte. Wir haben an unserem Haus eine kleine Grünfläche. Ich war einfach zu bequem, diese jedes Mal zu mähen und hatte mir daher überlegt, im Frühjahr zwei Schafe zu holen, die das Grundstück abweiden und diese dann im Herbst für gutes Lammfleisch zu schlachten.
Nachdem ich die Ausbildung zum Tierwirt mit Fachrichtung Schafhaltung abgeschlossen hatte, haben wir einen großen Stall gebaut. Anschließend habe ich auch meine Meisterprüfung abgelegt und beliefere nun mit unserem Lammfleisch auch einige der Odenwald-Gasthäuser.
So ist dann aus einer Übergangslösung mit zwei Schafen die Leidenschaft geworden.
Wie kam die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und den Odenwald Gasthäusern zustande?
Ich kannte Thomas Löw vom Odenwald-Gasthaus „Zum Löwen“ schon zu Jugendzeiten. Irgendwann kam er an meinem Stall vorbei und fand die Idee toll, das Lamm als Aushängeschild für seine Gastronomie zu nutzen. Ich war zu der Zeit daran, meine Herde zu vergrößern und hatte schon nach Vertriebswegen Ausschau gehalten. Besonders wichtig war es mir, meine Produkte möglichst nicht aus der Region herauszutragen, sondern die Gäste mit den Produkten in den Odenwald zu holen.
Die kurzen Transportwege zwischen Aufzucht, Schlachtung und Verarbeitung wirken sich erkennbar positiv auf die Qualität aus. Und so wurde ich Lieferant der Odenwald-Gasthäuser.
Wie bewerten Sie persönlich die Zusammenarbeit zwischen Gastronomie und Landwirtschaft?
Die Zusammenarbeit mit den Odenwald-Gasthäusern ist hervorragend. Es ist wichtig für die Region, dass die Gastronomie auch außerhalb der Lammwochen hinter den regionalen Produkten steht.
Die Gäste gewöhnen sich an diese Qualität. Bei einem Sonntagsausflug in die Region können sie sich dann darauf verlassen, dass sie im ganzen Jahr die regionalen Produkte auf den Teller bekommen.
So kommen die Gäste regelmäßig und man baut sich eine Stammkundschaft auf.
Für die Schäfer hat das auch Vorteile: es kommen viele Gäste der Odenwald-Gasthäuser zu mir und möchten direkt Lammfleisch kaufen, um selbst zu kochen. Oder sie kaufen Lammfelle.
Die Odenwald Gasthäuser machen hier auch für die Schäfer Werbung, indem sie mit den Produkten kochen und jedem Gast zeigen, wo das Produkt her kommt. Diese Transparenz ist ein besonders wichtiger Faktor für Gäste, Schäfer und die Gastronomie, sie ist das Qualitätsmerkmal der Region.
Es gibt einige wichtige Projekte, in denen Schäfer und Gastronomen gut zusammen arbeiten. Wie ist hier die Resonanz der Gäste?
Angefangen mit den Lammwochen, über den „Lammguck“ bis zum Schäfertag gibt es im Jahr viele gemeinsame Projekte. Die Veranstaltungen ziehen Jahr für Jahr wieder die Gäste in den Odenwald und locken auch eine große Zahl neuer Gäste her. Bei Veranstaltungen wie dem „Lammguck“ sehen die Gäste was in den Odenwald Gasthäusern serviert wird, sie können schauen wie die Tiere aufwachsen, können auf Tuchfühlung gehen und auch direkt vor Ort Produkte wie Lammfelle, Lammfleisch oder Lammwurst kaufen. Für die Kunden ist es sehr wichtig, zu wissen was auf dem Teller landet. Sie können hier sehen, dass die Tiere artgerecht gehalten werden. Derade Schafe sind die Nutztiere, die noch am natürlichsten aufwachsen, bzw. gehalten werden. Bevor das Lamm geschlachtet wird, verbringt es in der Regel das ganze Leben auf der Weide in der Natur.
Das könnte Dir auch gefallen
geschlossen
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Warme Küche von 11:30 bis 14:00 Uhr und 16:30 bis 20:00 Uhr, an Sonn-und Feiertagen durchgehend.
64385 Reichelsheim, Kriemhildstr. 12
Der Landgasthof "Zum deutschen Kaiser" zeichnet sich durch seine schmackhaften Odenwälder Spezialitäten aus, welche aus eigener Landwirtschaft stammen. Das Lammfleisch zu den Odenwälder Lammwochen stammt von der eigenen Merinoschafherde.
geschlossen
Montag | 17:30 - 23:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 23:30 |
Donnerstag | 17:30 - 23:30 |
Freitag | 17:30 - 23:30 |
Samstag | 17:30 - 23:30 |
Sonntag | 12:00 - 14:00, 17:00 - 23:30 |
64823 Groß-Umstadt, Am Darmstädter Schloss 6
Das Ristorante Bianco Nero steht für gehobene italienische Küche. Kreationen vom Odenwälder Weidelamm zu den Odenwälder Lammwochen sind dabei ein Muss.
Italian
geschlossen
Montag | 18:00 - 22:00, 18:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 15:00, 18:00 - 22:00 |
Donnerstag | 18:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 15:00, 18:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 15:00, 18:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00, 18:00 - 22:00, 18:00 - 22:00 |
64385 Reichelsheim, Gumpener Straße 59
Der Gasthof “Zum Laudenauer Tal” bietet neben großer Gastfreundschaft eine gute Odenwälder Küche. Während der Odenwälder Lammwochen werden leckere Gerichte vom Odenwälder Weidelamm angeboten.
Regional, German
geschlossen
Montag | 17:00 - 21:30 |
Dienstag | 17:00 - 21:30 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:30 |
Freitag | 17:00 - 21:30 |
Samstag | 17:00 - 21:30 |
Sonntag | 12:00 - 14:00, 17:00 - 20:30 |
64732 Bad König, Königer Str. 1
Das Odenwald-Gasthaus Zur Krone in Zell ist für seine gute regionale Küche bekannt und beliebt. So gibt es zu den Odenwälder Lammwochen köstliche Gerichte vom Odenwälder Weidelamm und Odenwälder Ziege aus eigener Tierhaltung.
Regional, International, German
geschlossen
Montag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
64385 Reichelsheim, Rathausplatz 2
Feinschmecker können sich freuen. Zu den Odenwälder Lammwoche bietet Treuschs Schwanen feine Kreationen vom Odenwälder Weidelamm.
Gluten Free, Vegan, Vegetarian, International
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 22:30 |
Donnerstag | 11:30 - 22:30 |
Freitag | 11:30 - 22:30 |
Samstag | 11:30 - 22:30 |
Sonntag | 11:30 - 22:30 |
64720 Michelstadt, Große Gasse 17
Zu den Odenwälder Lammwochen können Gäste im Historischen Gasthaus Zum Grünen Baum feine Lammgerichte genießen. Das Lammfleisch kommt von der eigenen Schafherde.
Regional, International, German
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 22:00 |
Mittwoch | 14:00 - 22:00 |
Donnerstag | 14:00 - 22:00 |
Freitag | 14:00 - 22:00 |
Samstag | 14:00 - 22:00 |
Sonntag | 09:00 - 22:00 |
64720 Michelstadt, Braunstraße 22
Das La Bastille in der historischen Altstadt von Michelstadt punktet mit guter regionaler Küche. So gibt es auch während der Odenwälder Lammwochen Spezialitäten vom Odenwälder Weidelamm.
Regional, German
geschlossen
Montag | 11:00 - 15:00 |
Dienstag | 11:00 - 15:00 |
Mittwoch | 11:00 - 15:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:00 - 15:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:00 |
64668 Rimbach, Im Kreiswald 9
Das Odenwald-Gasthaus “Zum Kreiswald” passend zu köstlichen Bränden aus eigener Brennerei zu den Odenwälder Lammwochen deftige Gerichte vom Odenwälder Weidelamm.
Regional, German
geschlossen
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 09:00 - 21:00 |
Sonntag | 09:00 - 21:00 |
Mittwoch & Donnerstag nach Asprache.
64739 Höchst, Annelsbacher Tal 43
Ankommen, Entspannen, Wohlfühlen im Traditionsgasthaus Dornröschen im Annelsbacher Tal, wo Natur zum Urlaub gehört, die Luft rein ist und passionierte Gastgeber Sie umsorgen!
Regional, German
geschlossen
Montag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 22:00 |
64385 Reichelsheim, Rathausplatz 2
Zu den Odenwälder Lammwochen bietet das Odenwald-Gasthaus Johanns Stuben feine Odenwälder Gerichte vom Odenwälder Weidelamm.
Regional, International, German
64756 Mossautal, Hüttenthaler Str. 30
Rezept von Jochen Katzmaier, Hotel-Restaurant-Haus Schönblick, Mossautal-Güttersbach.
Main course Roast German
64711 Erbach, Otto-Glenz-Straße 1
Ein leckeres Rezept vom Restaurant-Café „Am Elfenbeinmuseum“ in Erbach.
Main course German
64732 Bad König, Frankfurter Str. 2
Ein leckeres Rezept von Ina Schlößmann, Metzgerei Schlößmann, Bad König.
Main course Bavarian
64754 Hesseneck, Römerstraße 1
Ein leckeres Rezept von Roland Grünvogel, dem Küchenchef im Landgasthof „Zum Grünen Baum“ in Hesseneck-Hesselbach.
Main course Roast German, Mediterranean
64720 Michelstadt, Bahnhofstraße 20
Ein leckeres Rezept von Reiner Holschuh, Brauereigaststätte „Zum Deutschen Haus“ in Michelstadt
Main course Boil Bavarian
64823 Groß-Umstadt, Georg-August-Zinn-Straße 23
Ein leckeres Rezept von Martha Deigner, Restaurant-Weinstube Brücke-Ohl, Groß-Umstadt
Main course Bavarian
64385 Reichelsheim, Forststraße 44
Ein leckeres Rezept vom Hotel Berghof in Reichelsheim/Erzbach.
Main course Stew Bavarian
64823 Groß-Umstadt, Carlo-Mierendorff-Straße 2
Ein leckeres Rezept von Carmelo Fogliani, dem Küchenchef im Ristorante GioCa Groß-Umstadt.
Main course Bavarian
64720 Michelstadt, Große Gasse 17
Ein leckeres Rezept von Barbara Bär, Historisches Gasthaus "Grüner Baum" in Michelstadt
Main course Bavarian
64753 Brombachtal, Zeller Str. 2
Rezept von Thomas Löw, Inhaber des Odenwald-Gasthaus „Zum Löwen“ in Langenbrombach.
Main course Boil Bavarian
64720 Michelstadt, Marktplatz 1
Ein leckeres Rezept von Carsten Gohlke, Moderator des Hessischen Rundfunks
Main course Bavarian
74867 Neunkirchen, Zeilweg 16
Ein leckeres Rezept vom NaturKulturHotel Stumpf in Neunkirchen/Baden.
Main course Roast Bavarian
64720 Michelstadt, Große Gasse 17
Ein leckeres Rezept vom Restaurant Grüner Baum in Michelstadt.
Main course
64668 Rimbach, Holzbergstraße 27
Ein leckeres Rezept von Nam Begemann, dem Küchenchef im Landhotel Restaurant Berghof in Rimbach.
Main course Stew Bavarian
geschlossen
Montag | 17:30 - 21:00 |
Dienstag | 17:30 - 21:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
64760 Oberzent, Neckartalstr. 65
Zu den Odenwälder Kartoffelwochen bieten wir folgende Gerichte an: *** Kartoffel-Pastinaken-Stampf, violettes Kartoffelpüree, wilder Brokkoli und zarte Schweinefiletmedaillons *** Auf der Haut gebratenes Mossautaler Forellenfilet und gebratenes Lachsfilet auf Kartoffel-Mandel-Risotto mit einem buntem Salatteller *** Kartoffel-Kürbis-Taschen mit Raubritterkäse gefüllt auf Rahmwirsing und ein bunter Salat
țțțsuperior
Regional, International, German
64720 Michelstadt, Am Eckertsberg 11
Wir, das sind Bernd und Christel. Bernd ist verantwortlich für die Schafhaltung. Das betrifft die Winterfuttergewinnung, das Stallmisten, die Weideeinzäunung, die Fütterung, das Klauenschneiden, die Schafschur, die Büroarbeit usw.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
+49 (0)6063 2163 Brombachtal, Hauptstraße 120
Die Odenwälder GenussWerkstatt bietet Fleisch- und Wurstwaren aus dem Odenwald in Kombination mit ganz besonders kreativen Ideen.
Startseite | Lammwochen | Detail Bergstrasse-Odenwald Infos für Urlaub und Tagesausflüge in den Odenwald 🤩 mit Sehenswürdigkeiten, Wanderungen, Rad- und MTB-Touren, Gastronomie, Veranstaltungen☀ Bergstraße-Odenwald ENTDECKEN MEHR ERFAHREN Bergstraße-Odenwald ERWANDERN MEHR ERFAHREN Bergstraße-Ode...
© 2023 Bergstrasse-Odenwald
#ibePlaceholderMetaTag #ibePlaceholderJSAfterContent #ibePlaceholderHead