Autor:Historisches Odenwald-Gasthaus "Zum Grünen Baum"
Michelstadt, Große Gasse 17
Themen:
Lamb weeksEin leckeres Rezept vom Restaurant Grüner Baum in Michelstadt.
4 Portionen
750 Gram | mageres Lammhackfleisch |
2 | Knoblauchzehen (fein gehackt) |
Meersalz | |
grob gemörserter Pfeffer | |
4 | mittelgroße Zwiebeln |
4 Tablespoon | Butter |
1 Teaspoon | Zucker |
1 Teaspoon | Balsamico |
4 | Scheiben Ziegengouda |
16 | Blätter Löwenzahn oder Rucola |
75 Milliliters | Balsamico Bianco |
1 Teaspoon | gehackter Rosmarin |
250 Gram | Gelierzucker |
2 Teaspoon | Salz |
frisch gemahlener Pfeffer | |
1 Kilogram | Kartoffeln |
1 | Zwiebel |
1 | Ei |
1 Tablespoon | Mehl |
Öl |
Rösti: Dazu 1 kg Kartoffeln und 1 Zwiebel schälen und fein reiben. Danach 1 Ei, 1 TL Salz und 1 EL Öl zur Masse geben und vermengen. Aus der Masse ca. 10 Fladen formen und der Reihe nach in einer geölten Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten. Die fertigen Rösti im Backofen warmstellen.
Als nächstes werden die Zwiebeln karamelisiert: die 4 Zwiebeln in Scheiben schneiden, etwa 10 min. bei mittlerer Hitze braten, dann Salz und Zucker hinzufügen. Nach weiteren 10 min. braten den Balsamico unterrühren.
Lammpattie und das Belegen des Burgers: Das Lammhackfleisch mit Knoblauch, Salz und Pfeffer verkneten und daraus vier gleichgroße, flache Burgerpatties formen. Die Lammburger auf den Grill legen und etwa 5 Minuten grillen – so sind sie etwa medium und schön saftig. In der letzten Minute den Ziegenkäse gleichmäßig auf die Burger verteilen. Nun nehmen Sie zwei pro Burger zwei Rösti, bestreichen das untere Rösti mit Miabellen-Paprika Chutney (Rezept auf www.lammwochen.de) und belegen es anschließend mit Rucola oder Löwenzahnblättern.
Dann den Lammburger daraufsetzen, die karamellisierten Zwiebeln darauf verteilen und das Kartoffelrösti-Oberteil darauf setzen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen & einen Guten Appetit!
Karte
Karte wird geladen...
© 2021 Bergstrasse-Odenwald