Hier stellen wir Ihnen alle Teile eines Lammes vor und erklären, wofür Diese im weiteren Verlauf genutzt werden:
Teilstück 1
Nacken und Hals
Ein relativ hoher Fettanteil machen den Nacken und Hals besonders saftig, daher ist er ideal zum schmoren oder braten. Das ausgelöste Lammfleisch ist wunderbar geeignet für köstliche Ragouts, für ein Curry oder herzhaftes Gulasch. Natürlich auch für deftige Eintöpfe wie das berühmte „Irish Stew“, der irische Eintopf mit Kartoffeln und Kraut.
Aus dem Kammstück können Koteletts zum Kurzbraten oder Grillen geschnitten werden. Im Ganzen lässt sich mit dem Nacken auch ein saftiger Braten zubereiten.
Tipp vom Fachmann: Die Knochen erst nach dem Schmoren auslösen, das ist einfacher und spart Zeit.
Teilstück 2
Die Brust
Die Lammbrust ist ein köstliches, günstiges Stück vom Lamm, das durch langsames Garen seinen vollen Geschmack entfaltet. Gewürfelt eignet sich das Bruststück mit seinem durchwachsenen Fleisch zum Kochen von Gulasch, herzhaften Ragouts oder würzigen Suppen. Am Stück oder als Rippchen mit ausgelöstem Knochen ist die Lammbrust auch gebraten oder gegrillt hervorragend.
Teilstück 3
Die Schulter
Die Schulter, auch Bug oder Schäufele genannt, besteht um das Schulterblatt herum aus Muskelfleisch. Bei der Zubereitung sollte man eine längere Garzeit einplanen, da das Schulterfleisch einen hohen Anteil an Bindegewebe hat. Sie eignet sich zum Schmoren, z.B. als saftiges Gulasch oder als Lammeintopf mit Gemüse, wie auch als Kochfleisch in einer kräftigen Gemüsesuppe.
Das Schulterfleisch eignet sich außerdem sehr gut zur Herstellung von Hackfleisch für Lammburger. Belegt mit Rucola, Schafskäse und Kartoffelrösti kreieren Sie einen tollen Lammburger, eine süß-scharfe Soße rundet das Gericht ab.
Teilstück 4
Der Rücken
Aus dem Lammrücken, auch Lammsattel genannt, werden die beliebtesten Teilstücke des Lamms gewonnen. Er eignet sich hervorragend zum Braten im Ganzen oder lässt sich ausgelöst zu Steaks oder Kottelets verwenden, die man kurz anbrät, grillt oder im Ofen gart.
Aus dem ausgelösten Rückenfleisch können köstliche Rollbraten zubereitet werden. Wichtig ist, das Rückenfett nicht zu entfernen, denn die Fettschicht macht das Fleisch besonders saftig und ist ein idealer Geschmacksträger.
Das Lammfilet eignet sich durch sein mageres, zartes Fleisch toll zum braten oder grillen.
Lammlachs sollte man nur kurz anbraten.
Für mutige Köche lassen sich zwei Kotelettstränge auch zu einer Lammkrone binden und mit Rotweinjus servieren. Die Lammkrone kann man sich auch vorab vom Metzger binden lassen, dann ist sie nur noch zu würzen.
Tipp vom Fachmann: Das Lammfilet oder die -krone sollte immer im Ganzen gebraten werden. So wird das Fleisch außen knusprig und bleibt innen zartrosa und saftig.
Teilstück 5
Die Keule
Die Lammkeule ist ein Klassiker für Lammliebhaber. Sie ist die Hüfte des Lamms und besonders mager. Familie Schlössmann löst bei der Keule zunächst den Oberschenkelknochen aus und füllt die Keule dann mit frischen Kräutern und Knoblauch. Anschließend wird die Keule zugebunden und angebraten. Das genaue Rezept finden Sie auf Seite 30.
Ebenfalls kann man das Keulenfleisch auch in Würfel geschnitten für Spieße, Fondue oder Gulasch verwenden sowie in Streifen für Lamm-Geschnetzeltes und Lamm-Gyros. Die Scheiben der Keule schmecken hervorragend kurz gebraten als Lammsteak und Lammschnitzel.
Besonders schön passt eine Marinade aus mediterranen Kräutern zum Lammsteak.
Teilstück 6
Der Bauch
Dünnung nennt man das saftige und aromatische Bauchfleisch des Lamms. Sie ist eines der preiswertesten Teilstücke des Lamms. Eignet sich für deftige Eintöpfe und geschmorte Ragouts. Man nimmt es aber auch zum Braten und Grillen oder in einem Auflauf. Gerne wird es gefüllt mit Gemüse und frischen Kräutern ebenfalls als Rollbraten serviert.
Teilstück 7
Die Haxe
Die Lammhaxe wird aus dem unteren Teil von Schulter und Keule gewonnen. Eine Lammhaxe ist eine ideale Portion für eine Person. Sie lässt sich am Stück mit Knochen braten oder schmoren. Auf Grund des hohen Anteils an Bindegewebe sollte man auch hier eine längere Garzeit einplanen. Sehr schmackhaft ist sie als Einlage in herzhaften Eintöpfen. Zusätzlich lassen sich aus dem aromatischen Haxenfleisch und seinen Knochen sehr gut kräftige Soßen und Fonds herstellen.
erstellt am 23.07.2020
Schäfermeister Markus Stapp ist mit seiner Herde im Vorderen Odenwald zwischen Groß-Umstadt und Bad König unterwegs.
erstellt am 23.07.2020
Das Wollwachs vom Schaf findet vielseitige Verwendung und wird schon seit dem Altertum für seine positive Wirkung auf die Haut geschätzt.
erstellt am 23.07.2020
Der ehemalige Geschäftsführer der Bergsträßer Winzer eG, Herr Otto Guthier, wurde zu der Kombination von Lamm und Wein befragt. Er selbst isst sehr gerne Lamm.
erstellt am 23.07.2020
Seien sie vornehm unsichtbar oder auch mollig weich und warm: Kleider braucht jeder Mensch. Warum eigentlich ist der Mensch so nackt und schutzbedürftig?
erstellt am 23.07.2020
Schafe zählen zu den ältesten Haustieren und werden vom Menschen seit etwa 10.000 Jahren gehalten. Erst seit etwa 7.000 Jahren, stellen die Menschen aus ihren Fellhaaren Garn und Gewebe her.
erstellt am 23.07.2020
Odenwälder Schäfer setzen auf Altdeutsche Hütehunde und Border Collies als treue Gehilfen...
erstellt am 23.07.2020
Bestimmt sind sie Ihnen als Besucher von Odenwälder Regionalmärkten bereits aufgefallen: Die ungewöhnlich weichen, kuscheligen Lammfelle von Udo Wüstenhagen und Klaus Pollmann, zwei engagierten Odenwälder Schäfern.
erstellt am 23.07.2020
Bei Schafen gibt es für jede Nutzungsrichtung die passenden Vertreter. Wir stellen hier einige Schafrassen vor:
erstellt am 21.07.2020
Ein Gespräch mit Christoph Massoth, dem Inhaber des Schafhof Drachenhöhle über Bio- Produkte.
erstellt am 21.07.2020
Ein Interview mit Armin Treusch, dem Vorsitzenden des Hotel- und Gaststättenverbandes Odenwaldkreis e.V
erstellt am 21.07.2020
Ein Interview mit Bernd Keller, dem 1. Vorsitzenden des Odenwälder Schäferverein e.V.
erstellt am 21.07.2020
Ein Interview mit Frank Matiaske, dem Landrat des Odenwalkreises.
erstellt am 21.07.2020
Ein Interview mit Martin Schaarschmidt, dem Mitgründer der Streuobstwiesenretter.
geschlossen
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Warme Küche von 11:30 bis 14:00 Uhr und 16:30 bis 20:00 Uhr, an Sonn-und Feiertagen durchgehend.
Kriemhildstr. 12, 64385 Reichelsheim, Deutschland
Der Landgasthof "Zum deutschen Kaiser" zeichnet sich durch seine schmackhaften Odenwälder Spezialitäten aus, welche aus eigener Landwirtschaft stammen. Das Lammfleisch zu den Odenwälder Lammwochen stammt von der eigenen Merinoschafherde.
geschlossen
Montag | 17:30 - 23:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 23:30 |
Donnerstag | 17:30 - 23:30 |
Freitag | 17:30 - 23:30 |
Samstag | 17:30 - 23:30 |
Sonntag | 12:00 - 14:00, 17:00 - 23:30 |
Am Darmstädter Schloss 6, 64823 Groß-Umstadt, Deutschland
Das Ristorante Bianco Nero steht für gehobene italienische Küche. Kreationen vom Odenwälder Weidelamm zu den Odenwälder Lammwochen sind dabei ein Muss.
Italian
geschlossen
Montag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:30 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:30 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:30 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:30 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:30 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:30 |
Löhrstraße 32, 63916 Amorbach, Deutschland
Regionale Produkte spielen in Stangs meisterhaften Küche eine große Rolle. So darf auch das für den Odenwald so typische Lamm nicht fehlen.
Franconian, Bavarian, Regional, Mediterranean, German
geschlossen
Montag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Rathausplatz 2, 64385 Reichelsheim, Deutschland
Feinschmecker können sich freuen. Zu den Odenwälder Lammwoche bietet Treuschs Schwanen feine Kreationen vom Odenwälder Weidelamm.
Gluten Free, Vegan, Vegetarian, International
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 22:00 |
Mittwoch | 14:00 - 22:00 |
Donnerstag | 14:00 - 22:00 |
Freitag | 14:00 - 22:00 |
Samstag | 14:00 - 22:00 |
Sonntag | 09:00 - 22:00 |
Braunstraße 22, 64720 Michelstadt, Deutschland
Das La Bastille in der historischen Altstadt von Michelstadt punktet mit guter regionaler Küche. So gibt es auch während der Odenwälder Lammwochen Spezialitäten vom Odenwälder Weidelamm.
Regional, German
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Warme Küche von 12 bis 14 Uhr und 18 bis 21 Uhr. Nachmittags Kaffee, Kuchen und kleine Speisen.
Annelsbacher Tal 43, 64739 Höchst, Deutschland
Ankommen, Entspannen, Wohlfühlen im Traditionsgasthaus Dornröschen im Annelsbacher Tal, wo Natur zum Urlaub gehört, die Luft rein ist und passionierte Gastgeber Sie umsorgen!
Regional, German
geschlossen
Montag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 22:00 |
Rathausplatz 2, 64385 Reichelsheim, Deutschland
Zu den Odenwälder Lammwochen bietet das Odenwald-Gasthaus Johanns Stuben feine Odenwälder Gerichte vom Odenwälder Weidelamm.
Regional, International, German
Hüttenthaler Str. 30, 64756 Mossautal, Deutschland
Rezept von Jochen Katzmaier, Hotel-Restaurant-Haus Schönblick, Mossautal-Güttersbach.
Main course Roast German
Otto-Glenz-Straße 1, 64711 Erbach, Deutschland
Ein leckeres Rezept vom Restaurant-Café „Am Elfenbeinmuseum“ in Erbach.
Main course German
Frankfurter Str. 2, 64732 Bad König, Deutschland
Ein leckeres Rezept von Ina Schlößmann, Metzgerei Schlößmann, Bad König.
Main course Bavarian
Römerstraße 1, 64754 Hesseneck, Deutschland
Ein leckeres Rezept von Roland Grünvogel, dem Küchenchef im Landgasthof „Zum Grünen Baum“ in Hesseneck-Hesselbach.
Main course Roast German, Mediterranean
Bahnhofstraße 20, 64720 Michelstadt, Deutschland
Ein leckeres Rezept von Reiner Holschuh, Brauereigaststätte „Zum Deutschen Haus“ in Michelstadt
Main course Boil Bavarian
Georg-August-Zinn-Straße 23, 64823 Groß-Umstadt, Deutschland
Ein leckeres Rezept von Martha Deigner, Restaurant-Weinstube Brücke-Ohl, Groß-Umstadt
Main course Bavarian
Forststraße 44, 64385 Reichelsheim, Deutschland
Ein leckeres Rezept vom Hotel Berghof in Reichelsheim/Erzbach.
Main course Stew Bavarian
Carlo-Mierendorff-Straße 2, 64823 Groß-Umstadt, Deutschland
Ein leckeres Rezept von Carmelo Fogliani, dem Küchenchef im Ristorante GioCa Groß-Umstadt.
Main course Bavarian
Große Gasse 17, 64720 Michelstadt, Deutschland
Ein leckeres Rezept von Barbara Bär, Historisches Gasthaus "Grüner Baum" in Michelstadt
Main course Bavarian
Zeller Str. 2, 64753 Brombachtal, Deutschland
Rezept von Thomas Löw, Inhaber des Odenwald-Gasthaus „Zum Löwen“ in Langenbrombach.
Main course Boil Bavarian
Marktplatz 1, 64720 Michelstadt, Deutschland
Ein leckeres Rezept von Carsten Gohlke, Moderator des Hessischen Rundfunks
Main course Bavarian
Zeilweg 16, 74867 Neunkirchen, Deutschland
Ein leckeres Rezept vom NaturKulturHotel Stumpf in Neunkirchen/Baden.
Main course Roast Bavarian
Große Gasse 17, 64720 Michelstadt, Deutschland
Ein leckeres Rezept vom Restaurant Grüner Baum in Michelstadt.
Main course
You will spend two days in one of the most beautiful valleys in the Odenwald - in Mossautal in the Güttersbach district. You live in the beautifully scenic Hotel Haus Schönblick.
Holzbergstraße 27, 64668 Rimbach, Deutschland
Ein leckeres Rezept von Nam Begemann, dem Küchenchef im Landhotel Restaurant Berghof in Rimbach.
Main course Stew Bavarian
geschlossen
Montag | 17:30 - 21:00 |
Dienstag | 17:30 - 21:00 |
Mittwoch | 17:30 - 21:00 |
Donnerstag | 17:30 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Neckartalstr. 65, 64760 Oberzent, Deutschland
Der familiäre Landgasthof bietet frische Odenwälder Küche mit internationalen Einflüssen. Von der Terrasse bietet sich ein schöner Blick auf die Burg Freienstein.
țțțsuperior
Regional, International, German
Mossauer Str. 17, 64756 Mossautal, Deutschland
Die beiden Odenwälder Schäfer haben sich der Aufzucht und Haltung von Soay-Schafen, einer urtümlichen Schafrasse, verschrieben.
Am Eckertsberg 11, 64720 Michelstadt, Deutschland
Wir, das sind Bernd und Christel. Bernd ist verantwortlich für die Schafhaltung. Das betrifft die Winterfuttergewinnung, das Stallmisten, die Weideeinzäunung, die Fütterung, das Klauenschneiden, die Schafschur, die Büroarbeit usw.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstraße 120, +49 (0)6063 2163 Brombachtal, Deutschland
Die Odenwälder GenussWerkstatt bietet Fleisch- und Wurstwaren aus dem Odenwald in Kombination mit ganz besonders kreativen Ideen.
geschlossen
Montag | 18:00 - 21:00 |
Dienstag | 18:00 - 21:00 |
Mittwoch | 18:00 - 21:00 |
Donnerstag | 18:00 - 21:00 |
Freitag | 18:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 14:00, 18:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 14:00, 18:00 - 21:00 |
Schafhof 1, 63916 Amorbach, Deutschland
Unseren Gästen gemütliche Stunden zu bereiten und die Sorgen des Alltages vergessen zu lassen, erfüllt uns mit Freude und Stolz. Gastgeber zu sein und Gäste zufriedenzustellend zu bewirten, galt schon immer als Ausdruck einer verfeinerten Lebenskunst.
An der alten Buche 4, 64760 Oberzent, Deutschland
Der Schäfermeister Udo Wüstenhagen ist im ganzen Odenwald für seine Texel- und Rhönschafe bekannt.
Sophienstraße 66, 64711 Erbach, Deutschland
Die Schafhaltung Hans-Peter Müller bietet ihren Kunden bestes Weidelammfleisch von ausschließlich glücklichen Tieren mit viel Freilauf.
geschlossen
Montag | 16:00 - 21:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 16:00 - 21:30 |
Freitag | 16:00 - 21:30 |
Samstag | 11:00 - 21:30 |
Sonntag | 11:00 - 21:30 |
Zeller Str. 2, 64753 Brombachtal, Deutschland
Das Odenwald-Gasthaus "Zum Löwen" bietet kreative Odenwälder Küche. Spezialität des Hauses sind Gerichte vom Odenwälder Weidelamm. Wanderer, Radfahrer und Mountainbiker sind herzlich willkommen. Gastronom Thomas Löw ist selbst passionierter Mountainbiker.
Regional, German
Donnerstags: 8-13 Uhr Wochenmarkt Dreieichenhain/an der Burgruine
Freitags: 8-13 Uhr Wochenmarkt Michelstadt/am Bienenmarktgelände
Samstags: 8-13 Uhr Wochenmarkt Egelsbach/Marktplatz
Weitere Märkte: Pferdemarkt Beerfelden, Brunnenfest in Beerfelden, Odenwälder Bauernmarkt
Auf telefonische Vorbestellung: 06068-808
Turmstr. 13, 64760 Oberzent, Deutschland
Die Firma Landmetzgerei und Direktvermarktung Sattler ist ein moderner, handwerksorientierter Familienbetrieb mit eigener Landwirtschaft und Metzgerei im Herzen des Odenwaldes.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 07:00 - 13:00, 14:30 - 18:00 |
Mittwoch | 07:00 - 13:00, 14:30 - 18:00 |
Donnerstag | 07:00 - 13:00, 14:30 - 18:00 |
Freitag | 07:00 - 18:00 |
Samstag | 07:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Schlossplatz 11, 64732 Bad König, Deutschland
Die Landmetzgerei Urich ist ein Familienbetrieb und besteht schon seit 1836 über mehrere Generationen. Die Tiere kommen von den umliegenden Höfen. Alles wird noch selbst hergestellt.
In der Grube 10A, 64342 Seeheim-Jugenheim, Deutschland
Auf dem Schafhof Drachenhöhle der Familie Massoth sind verschiedenste Produkte rund um das Schaf und mehr zu erwerben.
geschlossen
Montag | 11:30 - 21:00 |
Dienstag | 11:30 - 21:00 |
Mittwoch | 11:30 - 21:00 |
Donnerstag | 11:30 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:00 |
Kuralpe 2, 64686 Lautertal, Deutschland
Nur wenige Meter unterhalb der Kuppe des sagenumwobenen Felsberges mit seinem Felsenmeer finden Sie in Lautertal-Staffel das Restaurant "Kuralpe Kreuzhof".
Vegan, Vegetarian, Regional, International, German
Das Seifenlädchen ist nach Vereinbarung geöffnet. Tel. 06164 501790
Erlau 2 B, 64407 Fränkisch-Crumbach, Deutschland
Der Name “Waldfee” könnte für Claudia Obst kaum passender sein. In ihrer Seifenwerkstatt fertigt sie mit viel Liebe zum Detail wohltuend duftende Naturseifen in Handarbeit sowie weitere Körperpflegeartikel. Alles ist im liebevoll eingerichteten Seifenlädchen zu finden.
© 2023 Bergstrasse-Odenwald
#ibePlaceholderMetaTag #ibePlaceholderJSAfterContent #ibePlaceholderHead