Bestimmt sind sie Ihnen als Besucher von Odenwälder Regionalmärkten bereits aufgefallen: Die ungewöhnlich weichen, kuscheligen Lammfelle von Udo Wüstenhagen und Klaus Pollmann, zwei engagierten Odenwälder Schäfern.
Herr Wüstenhagen, wofür nutzen die Menschen heute Lammfelle?
Oft kaufen Mütter und schwangere Frauen ein Lammfell für ihr Baby. Das kuschelige Lammfell vermittelt Geborgenheit und Wärme. Die Familien berichten mir häufig, dass die Kinder das Lammfell später nicht mehr hergeben. Für das nächste Baby muss ein neues Fell gekauft werden.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass das Lammfell nicht nur kuschelig ist. Es fördert die Gesundheit und die Entwicklung des Kindes in den ersten drei Monaten und trägt zur Stärkung des Immunsystems bei.
Auch Erwachsene kaufen gerne Lammfelle. Sie liegen im Fernsehsessel und auf dem Sofa. Einmal kam ein Herr zu mir und meinte, er würde auch ein verschnittenes Lammfell kaufen; ein Loch im Fell wäre nicht schlimm. Im Gespräch stellte sich heraus, dass es für den Traktorsitz gedacht war. Auch Jäger schätzen ein Lammfell auf dem Hochsitz und so mancher Hund bekommt es in sein Körbchen.
Lammfell wärmt und kühlt zugleich. Die vom menschlichen Körper abgegebene Wärme wird vom Fell reflektiert und zurückgegeben. Eines kann ich immer wieder beobachten: Lammfelle üben auf die Menschen eine magische Wirkung aus.
Sie verkaufen Felle von Ihren eigenen Schafen?
Mit unseren Schafen pflegen wir die Grünflächen im Solarkraftwerk in Beerfelden, Streuobstwiesen, Bauplätze und Randgebiete des Golfplatzes in Hetzbach.
Das wichtigste Erzeugnis unserer Schafhaltung ist delikates Lammfleisch. Ganz am Ende eines Schaflebens bleibt das Fell. Es ist ein Nebenprodukt, das durch Gerben veredelt wird.
Wo und wie werden Ihre Lammfelle gegerbt?
Man muss darauf achten, dass das Fell sorgfältig abgezogen wird und dabei keine Löcher entstehen. Danach wird das Fell gesalzen, um es zu konservieren. So gelangt es schließlich zum Gerber. Heute gibt es nur noch wenige Gerber. Wir lassen unsere Felle bei der Gerberei Trautwein im Schwarzwald gerben. Dort werden Felle seit vielen Generationen nach einer Geheimrezeptur veredelt. Dazu ist viel Handarbeit notwendig. Das Gerben umfasst bis zu 50 Arbeitsgänge. Jedes Fell wird etwa 100 Mal in die Hand genommen. Es dauert zwei bis vier Monate, bis ein Lammfell fertig ist. Dabei kommt es darauf an, das Leder geschmeidig zu machen. Das tierische Eiweiß wird herausgelöst, um dem Fell Haltbarkeit zu verleihen. Heute wird mit Gerbmethoden gearbeitet, die frei von Schwermetallen sind. Für eine solche medizinische (Relugan) Gerbung unserer Lammfelle haben wir uns entschieden. Dadurch sind die Felle waschbar und sie erhalten ihr charakteristisches, cremefarbenes Aussehen.
Mich fasziniert dieses uralte Handwerk. Unser Lammfell ist ein Naturerzeugnis für Menschen, die das Besondere lieben.
Wo kann man Ihre Lammfelle kaufen?
Bei uns erhalten Sie Lammfell von Texel- und Rhönschafen. Jedes Fell ist ein Unikat. Vor allem bei den Fellen vom Rhönschaf werden Sie immer mindestens ein schwarzes Fleckchen im Fell finden, sozusagen die individuelle Kennung. Am besten rufen sie uns an oder senden Sie eine E-Mail:
Udo Wüstenhagen, Tel. 06068 – 3727, udo.wuestenhagen@gmx.de
Klaus Pollmann, Tel. 06068 - 3908, Ritterstr. 4, 64743 Beerfelden-Hetzbach
Wir danken Udo Wüstenhagen für das Gespräch.
Das könnte Dir auch gefallen
geschlossen
Montag | 18:00 - 22:00, 18:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 15:00, 18:00 - 22:00 |
Donnerstag | 18:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 15:00, 18:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 15:00, 18:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00, 18:00 - 22:00, 18:00 - 22:00 |
64385 Reichelsheim, Gumpener Straße 59
Der Gasthof “Zum Laudenauer Tal” bietet neben großer Gastfreundschaft eine gute Odenwälder Küche. Während der Odenwälder Lammwochen werden leckere Gerichte vom Odenwälder Weidelamm angeboten.
Regional, German
geschlossen
Montag | 17:00 - 21:30 |
Dienstag | 17:00 - 21:30 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:30 |
Freitag | 17:00 - 21:30 |
Samstag | 17:00 - 21:30 |
Sonntag | 12:00 - 14:00, 17:00 - 20:30 |
64732 Bad König, Königer Str. 1
Das Odenwald-Gasthaus Zur Krone in Zell ist für seine gute regionale Küche bekannt und beliebt. So gibt es zu den Odenwälder Lammwochen köstliche Gerichte vom Odenwälder Weidelamm und Odenwälder Ziege aus eigener Tierhaltung.
Regional, International, German
geschlossen
Montag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 23:00 |
64385 Reichelsheim, Rathausplatz 2
Feinschmecker können sich freuen. Zu den Odenwälder Lammwoche bietet Treuschs Schwanen feine Kreationen vom Odenwälder Weidelamm.
Gluten Free, Vegan, Vegetarian, International
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 22:30 |
Donnerstag | 11:30 - 22:30 |
Freitag | 11:30 - 22:30 |
Samstag | 11:30 - 22:30 |
Sonntag | 11:30 - 22:30 |
64720 Michelstadt, Große Gasse 17
Zu den Odenwälder Lammwochen können Gäste im Historischen Gasthaus Zum Grünen Baum feine Lammgerichte genießen. Das Lammfleisch kommt von der eigenen Schafherde.
Regional, International, German
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 22:00 |
Mittwoch | 14:00 - 22:00 |
Donnerstag | 14:00 - 22:00 |
Freitag | 14:00 - 22:00 |
Samstag | 14:00 - 22:00 |
Sonntag | 09:00 - 22:00 |
64720 Michelstadt, Braunstraße 22
Das La Bastille in der historischen Altstadt von Michelstadt punktet mit guter regionaler Küche. So gibt es auch während der Odenwälder Lammwochen Spezialitäten vom Odenwälder Weidelamm.
Regional, German
geschlossen
Montag | 11:00 - 15:00 |
Dienstag | 11:00 - 15:00 |
Mittwoch | 11:00 - 15:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:00 - 15:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:00 |
64668 Rimbach, Im Kreiswald 9
Das Odenwald-Gasthaus “Zum Kreiswald” passend zu köstlichen Bränden aus eigener Brennerei zu den Odenwälder Lammwochen deftige Gerichte vom Odenwälder Weidelamm.
Regional, German
geschlossen
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Warme Küche von 11:30 bis 14:00 Uhr und 16:30 bis 20:00 Uhr, an Sonn-und Feiertagen durchgehend.
64385 Reichelsheim, Kriemhildstr. 12
Der Landgasthof "Zum deutschen Kaiser" zeichnet sich durch seine schmackhaften Odenwälder Spezialitäten aus, welche aus eigener Landwirtschaft stammen. Das Lammfleisch zu den Odenwälder Lammwochen stammt von der eigenen Merinoschafherde.
geschlossen
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 09:00 - 21:00 |
Sonntag | 09:00 - 21:00 |
Mittwoch & Donnerstag nach Asprache.
64739 Höchst, Annelsbacher Tal 43
Ankommen, Entspannen, Wohlfühlen im Traditionsgasthaus Dornröschen im Annelsbacher Tal, wo Natur zum Urlaub gehört, die Luft rein ist und passionierte Gastgeber Sie umsorgen!
Regional, German
geschlossen
Montag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 22:00 |
64385 Reichelsheim, Rathausplatz 2
Zu den Odenwälder Lammwochen bietet das Odenwald-Gasthaus Johanns Stuben feine Odenwälder Gerichte vom Odenwälder Weidelamm.
Regional, International, German
geschlossen
Montag | 17:30 - 23:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 23:30 |
Donnerstag | 17:30 - 23:30 |
Freitag | 17:30 - 23:30 |
Samstag | 17:30 - 23:30 |
Sonntag | 12:00 - 14:00, 17:00 - 23:30 |
64823 Groß-Umstadt, Am Darmstädter Schloss 6
Das Ristorante Bianco Nero steht für gehobene italienische Küche. Kreationen vom Odenwälder Weidelamm zu den Odenwälder Lammwochen sind dabei ein Muss.
Italian
64756 Mossautal, Hüttenthaler Str. 30
Rezept von Jochen Katzmaier, Hotel-Restaurant-Haus Schönblick, Mossautal-Güttersbach.
Main course Roast German
64711 Erbach, Otto-Glenz-Straße 1
Ein leckeres Rezept vom Restaurant-Café „Am Elfenbeinmuseum“ in Erbach.
Main course German
64732 Bad König, Frankfurter Str. 2
Ein leckeres Rezept von Ina Schlößmann, Metzgerei Schlößmann, Bad König.
Main course Bavarian
64754 Hesseneck, Römerstraße 1
Ein leckeres Rezept von Roland Grünvogel, dem Küchenchef im Landgasthof „Zum Grünen Baum“ in Hesseneck-Hesselbach.
Main course Roast German, Mediterranean
64720 Michelstadt, Bahnhofstraße 20
Ein leckeres Rezept von Reiner Holschuh, Brauereigaststätte „Zum Deutschen Haus“ in Michelstadt
Main course Boil Bavarian
64823 Groß-Umstadt, Georg-August-Zinn-Straße 23
Ein leckeres Rezept von Martha Deigner, Restaurant-Weinstube Brücke-Ohl, Groß-Umstadt
Main course Bavarian
64385 Reichelsheim, Forststraße 44
Ein leckeres Rezept vom Hotel Berghof in Reichelsheim/Erzbach.
Main course Stew Bavarian
64823 Groß-Umstadt, Carlo-Mierendorff-Straße 2
Ein leckeres Rezept von Carmelo Fogliani, dem Küchenchef im Ristorante GioCa Groß-Umstadt.
Main course Bavarian
64720 Michelstadt, Große Gasse 17
Ein leckeres Rezept von Barbara Bär, Historisches Gasthaus "Grüner Baum" in Michelstadt
Main course Bavarian
64753 Brombachtal, Zeller Str. 2
Rezept von Thomas Löw, Inhaber des Odenwald-Gasthaus „Zum Löwen“ in Langenbrombach.
Main course Boil Bavarian
64720 Michelstadt, Marktplatz 1
Ein leckeres Rezept von Carsten Gohlke, Moderator des Hessischen Rundfunks
Main course Bavarian
74867 Neunkirchen, Zeilweg 16
Ein leckeres Rezept vom NaturKulturHotel Stumpf in Neunkirchen/Baden.
Main course Roast Bavarian
64720 Michelstadt, Große Gasse 17
Ein leckeres Rezept vom Restaurant Grüner Baum in Michelstadt.
Main course
64668 Rimbach, Holzbergstraße 27
Ein leckeres Rezept von Nam Begemann, dem Küchenchef im Landhotel Restaurant Berghof in Rimbach.
Main course Stew Bavarian
geschlossen
Montag | 17:30 - 21:00 |
Dienstag | 17:30 - 21:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
64760 Oberzent, Neckartalstr. 65
Zu den Odenwälder Kartoffelwochen bieten wir folgende Gerichte an: *** Kartoffel-Pastinaken-Stampf, violettes Kartoffelpüree, wilder Brokkoli und zarte Schweinefiletmedaillons *** Auf der Haut gebratenes Mossautaler Forellenfilet und gebratenes Lachsfilet auf Kartoffel-Mandel-Risotto mit einem buntem Salatteller *** Kartoffel-Kürbis-Taschen mit Raubritterkäse gefüllt auf Rahmwirsing und ein bunter Salat
țțțsuperior
Regional, International, German
64720 Michelstadt, Am Eckertsberg 11
Wir, das sind Bernd und Christel. Bernd ist verantwortlich für die Schafhaltung. Das betrifft die Winterfuttergewinnung, das Stallmisten, die Weideeinzäunung, die Fütterung, das Klauenschneiden, die Schafschur, die Büroarbeit usw.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
+49 (0)6063 2163 Brombachtal, Hauptstraße 120
Die Odenwälder GenussWerkstatt bietet Fleisch- und Wurstwaren aus dem Odenwald in Kombination mit ganz besonders kreativen Ideen.
Startseite | Lammwochen | Detail Bergstrasse-Odenwald Infos für Urlaub und Tagesausflüge in den Odenwald 🤩 mit Sehenswürdigkeiten, Wanderungen, Rad- und MTB-Touren, Gastronomie, Veranstaltungen☀ Bergstraße-Odenwald ENTDECKEN MEHR ERFAHREN Bergstraße-Odenwald ERWANDERN MEHR ERFAHREN Bergstraße-Ode...
© 2023 Bergstrasse-Odenwald
#ibePlaceholderMetaTag #ibePlaceholderJSAfterContent #ibePlaceholderHead