Bestimmt sind sie Ihnen als Besucher von Odenwälder Regionalmärkten bereits aufgefallen: Die ungewöhnlich weichen, kuscheligen Lammfelle von Udo Wüstenhagen und Klaus Pollmann, zwei engagierten Odenwälder Schäfern.
Herr Wüstenhagen, wofür nutzen die Menschen heute Lammfelle?
Oft kaufen Mütter und schwangere Frauen ein Lammfell für ihr Baby. Das kuschelige Lammfell vermittelt Geborgenheit und Wärme. Die Familien berichten mir häufig, dass die Kinder das Lammfell später nicht mehr hergeben. Für das nächste Baby muss ein neues Fell gekauft werden.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass das Lammfell nicht nur kuschelig ist. Es fördert die Gesundheit und die Entwicklung des Kindes in den ersten drei Monaten und trägt zur Stärkung des Immunsystems bei.
Auch Erwachsene kaufen gerne Lammfelle. Sie liegen im Fernsehsessel und auf dem Sofa. Einmal kam ein Herr zu mir und meinte, er würde auch ein verschnittenes Lammfell kaufen; ein Loch im Fell wäre nicht schlimm. Im Gespräch stellte sich heraus, dass es für den Traktorsitz gedacht war. Auch Jäger schätzen ein Lammfell auf dem Hochsitz und so mancher Hund bekommt es in sein Körbchen.
Lammfell wärmt und kühlt zugleich. Die vom menschlichen Körper abgegebene Wärme wird vom Fell reflektiert und zurückgegeben. Eines kann ich immer wieder beobachten: Lammfelle üben auf die Menschen eine magische Wirkung aus.
Sie verkaufen Felle von Ihren eigenen Schafen?
Mit unseren Schafen pflegen wir die Grünflächen im Solarkraftwerk in Beerfelden, Streuobstwiesen, Bauplätze und Randgebiete des Golfplatzes in Hetzbach.
Das wichtigste Erzeugnis unserer Schafhaltung ist delikates Lammfleisch. Ganz am Ende eines Schaflebens bleibt das Fell. Es ist ein Nebenprodukt, das durch Gerben veredelt wird.
Wo und wie werden Ihre Lammfelle gegerbt?
Man muss darauf achten, dass das Fell sorgfältig abgezogen wird und dabei keine Löcher entstehen. Danach wird das Fell gesalzen, um es zu konservieren. So gelangt es schließlich zum Gerber. Heute gibt es nur noch wenige Gerber. Wir lassen unsere Felle bei der Gerberei Trautwein im Schwarzwald gerben. Dort werden Felle seit vielen Generationen nach einer Geheimrezeptur veredelt. Dazu ist viel Handarbeit notwendig. Das Gerben umfasst bis zu 50 Arbeitsgänge. Jedes Fell wird etwa 100 Mal in die Hand genommen. Es dauert zwei bis vier Monate, bis ein Lammfell fertig ist. Dabei kommt es darauf an, das Leder geschmeidig zu machen. Das tierische Eiweiß wird herausgelöst, um dem Fell Haltbarkeit zu verleihen. Heute wird mit Gerbmethoden gearbeitet, die frei von Schwermetallen sind. Für eine solche medizinische (Relugan) Gerbung unserer Lammfelle haben wir uns entschieden. Dadurch sind die Felle waschbar und sie erhalten ihr charakteristisches, cremefarbenes Aussehen.
Mich fasziniert dieses uralte Handwerk. Unser Lammfell ist ein Naturerzeugnis für Menschen, die das Besondere lieben.
Wo kann man Ihre Lammfelle kaufen?
Bei uns erhalten Sie Lammfell von Texel- und Rhönschafen. Jedes Fell ist ein Unikat. Vor allem bei den Fellen vom Rhönschaf werden Sie immer mindestens ein schwarzes Fleckchen im Fell finden, sozusagen die individuelle Kennung. Am besten rufen sie uns an oder senden Sie eine E-Mail:
Udo Wüstenhagen, Tel. 06068 – 3727, udo.wuestenhagen@gmx.de
Klaus Pollmann, Tel. 06068 - 3908, Ritterstr. 4, 64743 Beerfelden-Hetzbach
Wir danken Udo Wüstenhagen für das Gespräch.
Das könnte dir auch gefallen
Hesseneck, Römerstraße 1
Main course Roast German, Mediterranean
Brombachtal, Zeller Str. 2
Main course Boil Bavarian
Lindenfels, Nibelungenstraße 102
Main course Bavarian
Erbach, Otto-Glenz-Straße 1
Main course German
Groß-Umstadt, Carlo-Mierendorff-Straße 2
Main course Bavarian
Michelstadt, Große Gasse 17
Main course Bavarian
Rimbach, Holzbergstraße 27
Main course Stew Bavarian
Neunkirchen, Zeilweg 16
Main course Roast Bavarian
Beer garden | Food Establishment | Restaurant
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:00 - 21:30 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 21:30 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 21:30 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 21:30 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Grasellenbach, Güttersbacher Str. 6
jetzt geöffnet
Montag | 09:00 - 18:30 |
Dienstag | 09:00 - 18:30 |
Mittwoch | 09:00 - 18:30 |
Donnerstag | 09:00 - 18:30 |
Freitag | 09:00 - 18:30 |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | 14:00 - 18:00 |
Die Straußwirtschaft hat im Herbst täglich geöffnet - aktuelle Öffnungszeiten gibt es auf der Homepage.
Groß-Umstadt, Riegelgartenweg 1
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Brombachtal, Hauptstraße 120
BankOrCreditUnion | Local Business
geschlossen
Montag | 08:30 - 12:30, 14:00 - 16:00 |
Dienstag | 08:30 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:30 - 12:30 |
Donnerstag | 08:30 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 12:30, 14:00 - 16:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Michelstadt, Frankfurter Straße 1
jetzt geöffnet
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
Heppenheim, Darmstädter Str. 56
geschlossen
Montag | 09:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Mittwoch | 09:00 - 12:00 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Erbach, Martin-Luther-Straße 53/55
jetzt geöffnet
Montag | 08:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Reichelsheim, Crumbacher Straße 6
jetzt geöffnet
Montag | 07:15 - 18:00 |
Dienstag | 07:15 - 18:00 |
Mittwoch | 07:15 - 13:00 |
Donnerstag | 07:15 - 18:00 |
Freitag | 07:15 - 18:00 |
Samstag | 07:15 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Lautertal, Nibelungenstr. 243
jetzt geöffnet
Montag | 07:00 - 13:00, 14:30 - 18:00 |
Dienstag | 07:00 - 13:00, 14:30 - 18:00 |
Mittwoch | 07:00 - 13:00, 14:30 - 18:00 |
Donnerstag | 07:00 - 13:00, 14:30 - 18:00 |
Freitag | 07:00 - 18:00 |
Samstag | 07:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Bad König, Schlossplatz 11
© 2021 Bergstrasse-Odenwald
#ibePlaceholderMetaTag #ibePlaceholderJSAfterContent #ibePlaceholderHead